______ __ __ / __ / _/ /_ / / / / -'______ __ __ ______ / __/____/ /______ __ __ ______ / / / __ // / / // __ / / / / __ // __ // /__/ // __ / / /___ / /_/ // /_/ // / / / / /_ / /_/ // /_/ // _ // / / / \____//_____//_____//_/ /_/ /___//_____//_____/ \_/ \_//_/ /_/ Kurzbeschreibung ---------------- Zählt rückwärts. Für Skripten gedacht. Copyright --------- Geschrieben 1992 von Thomas Wagner, Pyrbaum. PD. Macht damit was ihr wollt ... Beschreibung ------------ Template: Countdown Seconds/A/N,Head/K,Msg=Message/K,Foot/K,Break/K,NoBeep/S,NoFlash/S, NoCop/S oder anders: Countdown [Seconds] [Head ] [Msg|Message ] [foot ] [Break ] [NoBeep] [NoFlash] [NoCop] Bedeutung im einzelnen: seconds : Anzahl der Sekunden bis zum Programmende. Das Programm beginnt bei dieser Zahl rückwärts zu zählen. head : Dieser String wird in der blauen Farbe (bei original WB2.0 - Farben) am Beginn ausgegeben. message : erscheint nach den Sekunden (z.B: Msg "sek. bis Boot" führt z.B. zu 3 sek. bis Boot). Wird hier nichts angegeben, so wird der Default-Wert " sec" benutzt. foot : Wird am Ende ausgegeben, wenn nicht abgebrochen wurde. break : Wird am Ende ausgegeben, wenn abgebrochen wurde. NoBeep : Normalerweise werden die letzten 5 Sekunden von einem hohen Beepton, die letzte Sekunde (0) von einem tiefen Beepton begleitet; Dieser Schalter verhindert das. NoFlash : Normalerweise wird ab 15 Sekunden alle 2 Sekunde, ab 5 Sekunden jede Sekunde ein DisplayBeep() ausgeführt. Dieser Schalter verhindert das. NoCop : Unterdrückt die Ausgabe der Copyright-Meldung. Das ist besonders nützlich in Scriptfiles. Die Sekunden müssen unbedingt angegeben werden, alle anderen Werte sind optional. Strings mit Leerzeichen müssen in "" angegeben werden, Bsp: Msg "test 1" Zum Abbruch des Countdowns CTRL-D oder CTRL-C verwenden. In Skripten ist jedoch bevorzugt zum Abbruch mit CTRL-D zu raten, da hier auch noch im allerletzten Augenblick ein Abrruch erfolgen kann: Nach Ende von Countdown wird so zumindest das Skript unterbrochen. Folgende Fehlermeldungen werden u.a. von DOS erzeugt: required argument missing: Gefordertes Argument fehlt: allg.: Die Angabe der Argumente mit /A (Always) fehlt. hier : Die Angabe der Sekunden fehlt bad number: Ungültiger Zahlenwert: allg.: Argument mit /N (Number) hat keine Zahl erhalten. hier : Für Sekunden wurde keine Zahl angegeben value after keyword missing: Argument nach Schlüsselwort fehlt: allg.:Es wurde ein Schlüsselwort /K (Key) ohne Wert angegeben. Bsp. : countdown 3 head ^ hier fehlt ein String wrong number of arguments: Falsche Anzahl an Argumenten: allg.:Ein Schlüsselwort wurde vermutlich falsch geschrieben, es fehlt das Schlüsselwort, oder es fehlen die Anführungstriche bei einem String mit Leerzeichen.